Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam passgenaue Formate, die Ihre Kultur konkret weiterbringen. Kontextbezogen, dialogisch und mit Blick auf echte Veränderung.
Transformation gelingt nicht durch Tools, sondern durch Haltung. Unsere Leadership-Programme stärken Führungskräfte in ihrer Fähigkeit, Systeme zu verstehen, Orientierung zu geben und Wandel aktiv zu gestalten.
Dr. Anke Martin - Senior Coach DBVC, Senior Coach IOBC, SAFe(R) Practice Consultant (SPC 6), Professional Scrum Master (PSM I)
Führen in einer Zeit mit intelligenten Maschinen und beschleunigtem Wandel heißt, komplexe Zusammenhänge erfassen und gestalten zu können – kontextsensibel mit Fokus auf Beziehung, Kommunikation und Selbstorganisation.
Unsere Programme befähigen Führende, systemisch zu führen und die Wirkkraft des ganzheitlichen Ansatzes individuell zu erschließen.
Wir bieten Räume für Inspiration, unbequeme Fragen und Reflexion, aufbauend auf Prinzipien und Methoden des systemischen Denkens und der systemischen Beratung.
In Präsenz, remote und hybrid – mit interaktiven Formaten, Supervision und Praxistransfer lernen Sie, Komplexität zu meistern und für größere Resilienz zu nutzen.
1. Systemische Perspektive auf Organisationen
2. Systemische Führungshaltung im Machtkontext
3. Führen in Komplexität & Unsicherheit
4. Strategiearbeit mit systemischem Blick
5. Systemische Kulturentwicklung
6. Selbstführung und Reflexion
Weiterführend:
7. Leadership in Krisen
8. Systemtheorie in Transformationen (z. B. Luhmann, Glasl, Bateson)
9. Systemaufstellungen (auf Management-Ebene)
Künstliche Intelligenz verändert nicht nur Geschäftsmodelle – sondern auch Führung. Wer heute führt, muss Technologie verstehen, kulturellen Wandel gestalten und Verantwortung neu denken.
Unsere Programme unterstützen Führungskräfte dabei, KI nicht nur als Tool, sondern als strategischen und kulturellen Faktor zu begreifen.
Wir schaffen Räume für Reflexion, strategische Einordnung und konkrete Handlungskompetenz – zwischen Haltung, Technologie und Organisation.
Ob in Präsenz, online oder hybrid: Wir verbinden technologische Klarheit mit menschlicher Führungsintelligenz.
1. Führung in Zeiten von KI – was bleibt, was wird neu?
2. KI verstehen, bewerten und strategisch einordnen
3. Kommunikation & Vertrauen im KI-Zeitalter
4. Systemische Führung & KI – Komplexität intelligent begegnen
5. Leadership & Ethik: Verantwortung in der algorithmischen Organisation
6. Agilität & KI – wie passen sie zusammen?
7. Entscheiden mit KI – aber wie?
Werinherstraße 3, 81541 München
+Inhalt2349
Art1f1c14l§$.>-!(0) 1n73ll1g3nz389 R0b071k1nn0v4710n904Eur0p32
01eu;de-org§3:Au70n0m6 041
muenchenInhalt23Art1f1c14l§$.>-!@1n73ll1g3nz3anke-R0b071khofmannEur0p3.eu;de-org§com:Au70n0m41
Kreuzstraße 10, 04103 Leipzig
+Inhalt2349
Art1f1c14l§$.>-!(0) 1n73ll1g3nz3341 R0b071k1nn0v4710n223Eur0p3
50eu;de-org§80:Au70n0m41
leipzigInhalt23Art1f1c14l§$.>-!@1n73ll1g3nz3anke-R0b071khofmannEur0p3.eu;de-org§com:Au70n0m41